Über flashlight

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat flashlight, 105 Blog Beiträge geschrieben.

Jens Uwe André gleich Doppelpreisträger, auch Rainer Kurth wieder Preisträger

100 Bilder des Jahres 2023 und 15. Barnack Biennale

GfF Präsident Hans-Jürgen Horn überreicht Jens Uwe Andre die Urkunde zu seinem Sonderpreis / Foto: Thomas Kube

Jens Uwe André gleich Doppelpreisträger, auch Rainer Kurth wieder Preisträger

Berlin/Grimma. Bei der „15. Internationale Barnack Biennale 2023-2024“ der Gesellschaft für Fotografie (GfF) hat unser Vereinsmitglied Jens Uwe Andre’ mit der Annahme seiner drei Bilder dafür gesorgt, dass der Fotoverein Grimma in Berlin vertreten ist. Dieser Fotowettbewerb wird gemeinsam mit der Ausstellung „30. Deutsche Fotoschau – 100 Bilder des Jahres 2023“ seit dem 9. November 2024 (bis Januar 2025) im Freizeit Forum Marzahn (FFM) in Berlin gezeigt. Auch dort sind Jens Uwe Andre’ und zusätzlich unser Vereinsmitglied Rainer Kurth als Sonderpreisträger ausgezeichnet wurden. Weitere Fotos stammen von Sylvia Jassmann, Andre Heidner, Werner Rosenberger, Eberhard Jasinski, Hubertus Letzner und Thomas Kube.
Siehe hier: Gesellschaft für Fotografie e.V.

Der Wettbewerb um die 100 Bilder des Jahres wird seit 1994 veranstaltet und ist inzwischen ein deutschlandweit anerkannter Wettbewerb. Zum Wettbewerb können alle Fotografen in Deutschland (Amateure und Profis) einsenden, nicht nur Mitglieder der GfF. Dies entspricht Konzept und Satzung der Gesellschaft für Fotografie als gemeinnützigem Verein. Eine vom Präsidium der GfF berufene Jury wählt aus den eingesandten Bilder 100 Fotos für die Ausstellung aus und vergibt die Preise. Die jährliche Ausstellung wird nach ihrer Premiere in Berlin in weiteren Städten gezeigt. So werden die 100 Bilder des (Vor)Jahres 2022 derzeit im Foto- und Filmmuseum Wolfen (Sachsen-Anhalt) gezeigt.

Siehe auch hier: GfF – 100 Bilder des Jahres 2022

GfF Präsident Hans-Jürgen Horn überreicht Rainer Kurth die Urkunde zu seinem Sonderpreis / Foto: Jens Uwe Andre

Rainer Kurth „Wartungsarbeiten“ – Sonderpreis 100 Bilder 2023

Jens Uwe Andre „Alles eine Frage der Bewässerung“ – Sonderpreis 100 Bilder 2023

Jens Uwe André gleich Doppelpreisträger, auch Rainer Kurth wieder Preisträger2024-12-27T14:57:11+01:00

Grimmaer unter den Hauptgewinnern

Grimmaer unter den Hauptgewinnern

Preisübergabe an die drei Hauptpreisträger: Jens Uwe Andre (2.v.l.)

DVF-Landesverband rief zu Fotowettbewerb „Zwischen den Welten“ auf

Dresden/Grimma. Im Jahr 2024 wurde deutschlandweit der 250. Geburtstag des bekannten deutschen Malers Caspar David Friedrich gefeiert. Er gilt als einer der bedeutendsten Künstler der deutschen Romantik. Einen Großteil seines künstlerischen Lebens verbrachte er in Dresden. Deshalb lief der Landesverband zum themenbezogenen Fotowettbewerb „Zwischen den Welten“ auf. Zu den drei Hauptpreisträgern gehört unser Jens-Uwe Andre’, der neben der Urkunde auch die DVF-Leistungsmedaille in Silber erhielt. Glückwunsch dazu!
Mit acht weiteren Annahmen (Jasinski, Kurth, Heidner, Jassmann und Kube) und somit insgesamt neun Bildern in der Ausstellung auf dem Bahnhof Dresden-Neustadt zählte unser Verein mal wieder zu den erfolgreichsten des Wettbewerbes.

Jens Uwe Andre: „Der Lesende“

Jens Uwe Andre: „Im Fjord“

Jens Uwe Andre: „Herbstreste“

Jens Uwe Andre: „Das Portal“

Grimmaer unter den Hauptgewinnern2024-12-27T15:05:39+01:00

Themenabend 2024 – September

Themenabend 2024 – September

Thema „Kraft der Farben“

Hallo Zusammen,

endlich, nach schmerzvollen Tagen ohne Internet, bin ich wieder online;-))
Nun kann ich die Collage über die „Kraft der Farben“ an Euch versenden. Schön diese Vielfalt zu sehen, die dem Thema wieder sehr nahe kommt. Und das nach grob überschlagenen 10 Jahren, in denen sich unsere kleine Fotogruppe trifft und sich selbstgewählten kreativen Herausforderungen stellt.
CHAPEAU und besonderen Dank an alle!

Anlässlich unseres letzten Themas für 2024 „Essens der Zeit“ treffen wir uns am Donnerstag, den 09. Januar 2025. Aber vorher läuft das Ranking für das kommende Jahr. Wir dürfen gespannt sein.

Liebe Grüße Günther.

Themenabend 2024 – September2024-11-29T13:10:35+01:00

Sachsens größte Fotoschau in Grimma eröffnet

Etwa 100 Besucher trotzten dem heißen Sommerwetter und kamen zur Vernissage ans Muldeufer

Sachsens größte Fotoschau in Grimma lief bis Mitte November 2024

Grimma. „Über 300 großformatige wetterfeste Fotoplatten auf etwa 400 Metern Länge entlang des Zaunes vom Polizeireviers Grimma“. So bewarben wir unsere Fotoschau in Presse, Funk und Fernsehen. Und einige tausend Schaulustige dürften die Fotos mittlerweile schon gesehen haben. Denn bereits nach Abschluss der Installation am Montagabend (15. Juli) waren ständig interessierte Betrachter entlang von Kellerhäuser, Floßplatz, Verlobungsgässchen und Köhlerstraße zu beobachten. Nach der offiziellen Eröffnung am Sonnabendvormittag konnten wir dann regelrechte Besucherscharen verzeichnen.

Jetzt, wo der Druck von uns abfällt, haben wir uns selber nochmal komplett unserem Machwerk gewidmet. Und tatsächlich festgestellt, dass wir komplett sogar 403 Fotoplatten mit insgesamt 569 Einzelbildern zur Schau stellen. Und die Stadt Grimma hat auf den Fußweg rund um unsere Ausstellung noch den Spruch „Grimma – ein Erlebnis“ gesprüht.

Ein perfektes Zusammenspiel, denn wir sind alle stolz auf unsere neue große Open-Air-Fotoschau.

Unser Dank geht hier nochmal an den Landesvorsitzenden vom Deutschen Verband für Fotografie, Christian Scholz, für seine Worte und den „schweren“ Präsentkorb. Ebenso danken wir den Vertretern vom Fotoklub Oelsnitz/Erzgebirge für ihr Kommen und ihre Schokoladenpyramide. Unsere Stadt Grimma war durch den stellvertretenden Bürgermeister Conrad Hempel vertreten, der neben seinem Grußwort auch noch eine kleine Spende für unseren Verein parat hatte. Und auch eine Polizeibeamtin vom Grimmaer Revier übermittelte Grüße vom Revierleiter und wusste zu berichten, dass die Uniformträger durch diese Ausstellung auch mal in den Pausen von ihren Schreibtischen hoch kämen, um sich an frischer Luft die Fotos anzuschauen.

Fotos: Werner Rosenberger, Christian Scholz und Steffen Kunze

Sachsens größte Fotoschau in Grimma eröffnet2024-11-27T15:22:33+01:00

Aufbau-Open-Air-Fotoschau-60-Jähriges Jubiläum

Der Grimmaer Kunst- und Fotoverein feiert diesen Sommer sein 60-jähriges Bestehen mit einer beeindruckenden Ausstellung.

Unter der Ankündigung „Die vermutlich größte Open-Air-Fotoausstellung 2024 in Sachsen“ präsentiert der Verein seine schönsten Motive aus sechs Jahrzehnten Vereinsgeschichte. Die Ausstellung wird entlang des Zauns der Grimmaer Polizei zwischen Großmühle und Floßplatz zu sehen sein. Die feierliche Eröffnung findet am 20. Juli um 11.00 Uhr am Floßplatz statt. Besucher können sich auf eine vielfältige Auswahl an Fotografien freuen.

Gezeigt werden unter anderem Werke von Gerhard Weber, die Werktätige und Kinder in der ehemaligen DDR, vorwiegend in Grimma und dem Muldenland, dokumentieren. Ergänzt wird die Ausstellung durch herausragende Fotoarbeiten der 24 weiteren Mitglieder des Vereins, die eine breite Motivvielfalt der letzten Jahre abdecken. Die Ausstellung wird durch die Unterstützung der Stadt Grimma, der Stiftung der Sparkasse Muldental und des Kulturraums Leipziger Raum ermöglicht. Die Fotografien können bis Mitte November 2024 besichtigt werden.

Aufbau-Open-Air-Fotoschau-60-Jähriges Jubiläum2024-07-16T15:50:25+02:00

Themenabend 2024 – Juni

Themenabend 2024 – Juni

Thema „Regen macht es möglich“

Hallo Zusammen,

danke für Eure Mühen, die eine gelungene Kollektion ermöglichte…
Unsere nächste Herausforderung heißt „Kraft der Farben“ und ich freue mich auf die Präsentation am 12. September 2024, wie immer im „Athen zur Linde“.

Eine gute Zeit wünscht
Euer Günther.

Themenabend 2024 – Juni2024-07-11T16:57:33+02:00

German International Photocup 2024

Rainer Kurth „Am Großglockner“

Grimmaer Fotografen wieder erfolgreich beim German International Photocup 2024

Mit einer Medaille, zwei Urkunden und insgesamt 72 Bildannahmen bei den vier wertenden Jurysalons kann der Kunst- und Fotoverein Grimma auch beim diesjährigen GIP wieder von einer erfolgreichen Teilnahme sprechen. Bei dem weltweiten Fotowettstreit hatten 998 Teilnehmer aus 60 Ländern, darunter 165 Jugendliche, zusammen mehr als 11.000 Bilder in den vier Sektionen eingereicht.

Erfolgreichster Teilnehmer unseres Klubs ist Rainer Kurth, der für sein Foto „Am Großglockner“ eine Medaille erhielt. Weitere Preisträger sind Sylvia Jassmann und Thomas Kube, die für ihre Fotos „Sicher geführt“ und „Licht und Schatten“ jeweils eine Urkunde zugesprochen bekamen. Wie oben schon erwähnt, haben wir auch stolze 72 Annahmen vorzuweisen, die sich wie folgt aufteilen:

Jens-Uwe Andre und Sylvia Jassmann jeweils elf
Andre Heidner mit neun
Rainer Kurth & Günther Schulze mit jeweils acht
Evelyn Zacharias, Hubertus Letzner
und Thomas Kube mit jeweils sieben
sowie Dirk Schönfuß mit vier

Damit erreichten wir im Clubranking bei 17 deutschen Fotoklubs den Platz 14 und kamen insgesamt auf Platz 20 von 25 teilnehmenden Fotoklubs weltweit.

Thomas Kube „Licht und Schatten“

Sylvia Jassmann „Sicher geführt“

German International Photocup 20242024-04-23T16:39:26+02:00

DVF-Themenwettbewerb 2024

DVF-Themenwettbewerb „STILLE“

Dresden. Beim DVF-Themenwettbewerb „STILLE“ wurden deutschlandweit in allen Altersklassen insgesamt 3026 Bilder von 772 DVF-Mitgliedern eingereicht. Die Altersklasse 3 wurde in einer digitalen Vorjurierung von den vier Juroren bewertet, so dass in dieser Altersklasse von den 2817 Bildern nur noch 1451 in die zweite Bewertungsrunde kamen. Hieraus wurden im Rundensystem 667 Annahmen, 6 Urkunden, drei Bronze-, zwei Silber- und eine Goldmedaille ausgewählt.
Auch hier kann der Kunst- und Fotoverein Grimma mit einer Urkunde glänzen. Sie wurde in der Länderauswertung, also innerhalb aller eingereichten Fotos aus Sachsen, unserem Jens-Uwe Andre für sein Bild „Streikauswirkung“ zuerkannt. Gleich drei Annahmen erreichte Evelyn Zacharias und jeweils eine Annahme noch Sylvia Jassmann und Thomas Kube. Mit dem Endergebnis, dass unser Verein Platz 29 von 89 teilnehmenden Fotoklubs erreichte.

DVF-Themenwettbewerb 20242024-04-23T16:24:53+02:00

DVF Fotowochenende 2024 Königstein

Grimma viertbester Klub beim DVF-Mappenwettbewerb

Dresden/Grimma. Der 12. Sächsische Mappenfotowettbewerb innerhalb des Deutschen Verbandes für Fotografie (DVF) ist Geschichte. Vernissage und Preisverleihung fanden traditionell wieder im Akademiehotel Dresden, in der Königsbrücker Landstraße 2, statt. Dort können alle angenommen und ausgezeichneten Fotos auch in den nächsten Monaten besichtigt werden. In der Klubwertung erreichte unsere Kunst- und Fotoverein Grimma den 4. Platz und war damit, wie alle Jahre zuvor auch, wieder unter den sechs besten Teilnehmerklubs. Insgesamt beteiligten sich 26 DVF-Fotoklubs aus dem ganzen Freistaat Sachsen an dem aller zwei Jahre stattfindenden Wettbewerb.
Doch zuvor wurde am Vortag auf die Festung Königstein eingeladen. Dort hatte der Vorstand des DVF Sachsen ein abwechslungsreiches, unterhaltsames und auch lehrreiches Programm vorbereitet. So konnte vor und nach der offiziellen Öffnungszeit das Festungsgelände betreten werden, um Sonnenaufgang und blaue Stunde ablichten zu können. Innerhalb der üblichen Öffnungszeiten waren alle Museen auch für uns geöffnet. Dazu gab es Workshops mit Fotomodellen sowie Vertretern von Canon und Foto Wolf. Um keine Langeweile aufkommen zu lassen, wurde eine Fotorallye zu den Pflichtthemen „Blick von der Festung“, „Kanone“ , „Schräg“, „Mädchen/Frau“ und „Freies Thema“ angeboten. Extra dafür hatten die Veranstalter
die Kurfürstlich Sächsischen Kanoniere 1730, dargestellt von Mitgliedern der Schützengesellschaft Friedersdorf, auf die Festung geholt. Die Uniformierten sorgten mit der Kanone „Starke Auguste“ auf der Georgenbastion für reichlich lautstarke Böllerschüsse und damit zugleich für gute Fotomotive. Am späteren Nachmittag, nachdem Kanonendonner und Pulverdampf vorbei waren, traten noch die „White Hat Drummers“ aus Radeberg mit ihrer ungewöhnlichen Trommelshow vors Publikum. Wir Grimmaer, als Veranstalter der Colditzer Fototage, wissen um den organisatorischen und nervenaufreibenden Aufwand für solch eine Großveranstaltung und sagen deshalb ein großes DANKESCHÖN an den DVF-Landesvorstand und die vielen fleißigen Helfer im Hintergrund…

DVF Fotowochenende 2024 Königstein2024-04-23T16:15:04+02:00
Nach oben