Über flashlight

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat flashlight, 93 Blog Beiträge geschrieben.

Themenabend 2022 – September

Themenabend 2022 – September

Thema „Da fliegt was“

Hallo Zusammen,
anbei nun unsere Bilder zum Thema „Da fliegt was“. Eine schöne Kollektion, wie ich finde. Danke an alle Akteure!
Wir treffen uns das nächste Mal am 12. Januar 2023 und sprechen dann über „Vergänglichkeit“.
Zeit, die ich nutzen muss, denn einen Plan habe ich noch nicht;-((
Liebe Grüße und bis zum Wiedersehen am Donnerstag,
Euer Günther.
Themenabend 2022 – September2022-09-29T13:50:34+02:00

Open-Air-Ausstellung Wasserzeichen

Liebe Fotofreunde,

der Kunst- und Fotoverein Grimma präsentiert seine diesjährige große Open-Air-Fotoschau am Zaun rund um das Polizeirevier Grimma. Diesmal handelt es sich ausschließlich um Motive rund um das Thema „Hochwasser in Grimma“. Unter dem Titel „WasserZeichen“ präsentieren wir großformatige Schwarzweiß- und Farbaufnahmen aus den Katastrophenjahren 2002 und 2013 sowie Fotos vom heutigen Grimma mit seiner neuen Hochwasserschutzmauer, aber auch Gegenüberstellungen von damals zerstörten Straßenzügen und deren heutiges Aussehen nach der Sanierung.
Die Ausstellung wurde offiziell am 13. August eröffnet und am selben Tag noch
von Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer persönlich besichtigt:
Am 13. August vor genau 20 Jahren brach die Flut mit verheerender Kraft über unsere kleine Muldestadt herein und elf Jahre später erneut.
Aus Anlass des 20. Jahrestages beging die Stadt Grimma an diesem Tag
20 Jahre nach dem Hochwasser – das Bürgerfest „Alles am Fluss“ rund um die Hochwasserschutzanlage
und wir bereicherten die kulturellen Angebote mit unserer Fotoschau.
Doch unsere Freiluftausstellung hat noch Bestand. Bis Ende Oktober Oktober sollen die Fotos am Zaun rund um Kellerhäuser, Floßplatz und Verlobungsgässchen verbleiben. Leider gab es schon erste kleinere Beschädigungen. Deshalb bitten wir alle Betrachter und Besucher der Fotoschau um Zivilcourage und zeitnahe Schadensmeldungen bei Bedarf…
Open-Air-Ausstellung Wasserzeichen2022-09-06T11:24:32+02:00

Bildimpressionen von der Eröffnung unserer Open-Air-Ausstellung

Auch Ministerpräsident Michael Kretschmer war zu Gast in unserer Open-Air-Fotoschau in Grimma

Am 13. August 2022 besuchte der Ministerpräsident von Sachsen, Michael Kretschmer, innerhalb des Bürgerfestes „Alles am Fluss“ unsere Bilderschau rund ums Polizeirevier. Zuvor hatten wir im Beisein vom damaligen Landrat Gerhard Gey und unserem Oberbürgermeister Matthias Berger die Fotoschau feierlich eröffnet. Auch der Landesvorsitzende vom Deutschen Verband für Fotografie, Christian Scholz, war aus Dresden angereist und beglückwünschte uns zu diesem Fotoprojekt. Noch im Laufe des Eröffnungstages besichtigten bereits tausende Zuschauer die großformatigen Fotoplatten. Gewerbevereinschef Uwe Müller trug zum Schauwert der Fotoveranstaltung bei, in dem er einen Wartburg 312 mit Originalschlammspuren aus dem Katastrophenjahr 2002 neben die Fotos am Eröffnungstag platzierte.  Fotos: Sylvia Jassmann (9), Henry Büchler (7), Thomas Kube (7) und Andreas Seller (1)

Bildimpressionen von der Eröffnung unserer Open-Air-Ausstellung2022-09-06T10:25:21+02:00

DVF Mappenwettbewerb 2020/22 – 2. Platz für Grimma

DVF Mappenwettbewerb 2020/22 – 2. Platz für Grimma

Vizemeister im DVF Mappenwettbewerb 2020/22

Dresden/Grimma. Der Fotomappenwettbewerb 2020–2022 des DVF Sachsen ist Geschichte. Trotz coronabedingter Verzögerungen und Auflagen, konnte der Landesvorstand einen Auswertungstag in Dresden durchführen, an dem etwa 80 Teilnehmer aus fast allen sächsischen DVF-Fotovereinen teilnahmen. Nunmehr sind die Sieger gekürt und die besten Fotoklubs prämiert (siehe Fotos unten).
Der Fotoverein Grimma errang dabei erstmalig den 2. Platz, was bei 29 teilnehmenden Vereinen eine beachtliche Leistung ist. Die acht höchstbewerteten Motive kommen von unseren Fotofreunden Steffen Kunze, Wolfgang Wilcke, Dirk Schönfuß, Antje Letzner, Evelyn Zacharias, Kathrin Franz, Günther Schulze und Thomas Kube. Ein Dankeschön gilt dem DVF-Landesvorstand unter Leitung von Christian Scholz für die Organisation, Durchführung und Realisierung des Wettbewerbes. Interessierte können die besten Fotos des Wettbewerbes im Akademiehotel Dresden in der Königsbrücker Landstraße 2a bis zum 24. Juni 2022 besichtigen.

DVF Mappenwettbewerb 2020/22 – 2. Platz für Grimma2023-03-07T16:52:10+01:00

Themenabende 2022 – März

Themenabend 2022 – März

Thema „Rot“ und „Leer“

Hallo Zusammen,

leider sind die Themen „Rot“ und „Leer“ schon Geschichte und der unterhaltsame Abend mit diesen Präsentationen. Es ist wieder eine vielfältige Kollektion zusammengekommen, wie Ihr mir sicher bestätigen werdet.

Hoffen wir darauf, dass trotz Pandemie unser Fahrplan eingehalten wird und wir uns wie geplant am 09. Juni 2022 in diesem Kreis wiedersehen. Dann geht es um die „Perspektive wechseln“.

Ich freue mich drauf!

Liebe Grüße Günther.

Themenabende 2022 – März2022-04-04T14:18:25+02:00

27. Deutsche Fotoschau – 100 Bilder des Jahres 2020

Preisträgerfoto: Gerhard Weber – „Warten beim Arzt in Coronazeiten“

Mit acht Fotos bei den 100 Besten dabei

 

Die „27. Deutsche Fotoschau – 100 Bilder des Jahres 2020“, veranstaltet von der Gesellschaft für Fotografie (GfF), fand zum Jahresende 2021 nun endlich ihren Abschluss. Überwiegend coronabedingt fand die Auswertung des bundesweiten Fotowettstreits erst viele Monate später als sonst üblich statt. An eine Auszeichnungsveranstaltung mit Beglückwünschung der Preisträger war im ganzen Jahr 2021 (auch aus organisatorischen Gründen) nicht zu denken. Immerhin haben Präsident Hans-Jürgen Horn und die Juryvorsitzende Carola Hepting kurz vor Weihnachten die Ergebnisse bekannt gegeben. Unser Fotoverein Grimma ist erfreulicherweise mit acht Annahmen von fünf Mitgliedern unter den 100 auserwählten Bildern vertreten:
Einen Preis errang Gerhard Weber mit dem Foto „Warten beim Arzt in Coronazeiten“. Zusätzlich wurde sein Foto „Feldbestellung mit Pferden“ angenommen.
Sylvia Jassmann überzeugte mit ihren Fotos „Haarig“ und „Meine kleinen Helferlein“, von Thomas Kube wurden die Motive „Volle Konzentration“ und „Zuneigung trotz Corona“ auserwählt. Unser Quintett vervollständigen André Heidner mit dem Bild „Vertraut“ und Jens-Uwe Andre mit „Entlang des Weges“.

Ob es eine Ausstellungseröffnung mit festlichen Preisverleihungen als Präsenzveranstaltung in Berlin geben wird, ist absolut ungewiss. Gewiss ist dagegen, dass die GfF, trotz aller Unwägbarkeiten, zum neuen Fotowettstreit um die „100 Bilder des Jahres 2021“ wirbt. Der Einsendeschluss ist vorerst auf den 31. März 2022 datiert.

Mehr dazu hier: Ausschreibung 100 Bilder des Jahres 2021

27. Deutsche Fotoschau – 100 Bilder des Jahres 20202023-03-07T16:52:21+01:00

Open-Air-Fotoausstellung endet am 31.10.2021

Unsere Fotoausstellung ist beendet.

 

Am  Sonntag, 31. Oktober 2021, endete  nach über drei Monaten unsere Foto-Ausstellung an der Mulde bei der Hängebrücke in Grimma. Tausende Besucher haben die Schwarzweiß-Fotografien und die Bilder vom Kunst-und Fotoverein Grimma mit Begeisterung bewundert, erlebt und bestaunt. Fotograf Gerhard Weber und Klubleiter Thomas Kube schätzen, dass insgesamt über 35.000 Besucher die Open-Air-Fotoschau ganz oder zumindestens teilweise besichtigt haben. „Allein an sonnigen Wochenendtagen im Sommer und Frühherbst waren jeweils mehrere hundert Betrachter entlang des Polizeirevierzaunes und auch unten am Muldeufer unterwegs. Viele kamen ganz gezielt, andere eher zufällig auf dem Weg von und zur Hängebrücke an den fotografischen Kunstwerken vorbei.“ Wer sich für alle 250 großformatigen Fotografien aus dem 60-jährigen Schaffenswerk Webers interessierte und dann auch noch den Fotoplatten der anderen Vereinsmitglieder Aufmerksamkeit schenkte, brauchte durchaus eine gute Stunde Zeit.  Alle Fotos sind mittlerweile gut eingelagert und werden zu einem gegebenem Anlass (irgendwann) wieder der Öffentlichkeit präsentiert. Fotos: Thomas Kube (3) Gerhard Weber (1)

Open-Air-Fotoausstellung endet am 31.10.20212022-08-13T08:23:26+02:00

Themenabende 2021 – Juli und September

Themenabend 2021 – Juli und September

Thema „Schwarz-Weiss“ und „Ganz nah ran“

Hallo Zusammen,
es hat ein wenig gedauert, aber jetzt erhaltet Ihr die Übersicht unseres letzten Treffens zum Thema „Aus der Reihe“ (inklusive Werners Nachträge zu „Schwarz-Weiss“ und „Ganz nah ran“).
Die beiliegenden Arbeiten zeigen, dass unser Konzept immer noch aufgeht und die Ideen an Vielfalt nichts eingebüßt haben. Ein Kompliment an alle Akteure.
Wir treffen uns das nächste mal am Donnerstag, den 13. Januar 2022 und sprechen dann über „Die Farbe Rot“.
LG Günther.
Themenabende 2021 – Juli und September2021-10-08T15:53:38+02:00

Bundesverdienstmedaille für Hubertus Letzner

Urkunde: Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland Foto: privat

Bundesverdienstmedaille für Hubertus Letzner

Glückwunsch an unser Vereinsmitglied

In Anerkennung der um Volk und Staat erworbenen besonderen Verdienste bekam unser Fotovereinsmitglied Hubertus Letzner jetzt die Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland verliehen. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat die Urkunde höchstpersönlich unterschrieben. Wegen der Corona-Pandemiesituation konnte der feierliche Akt der Übergabe aber nur auf Landesebene stattfinden. Und so bekam unser Hubertus Letzner, der 2015 den Titel Süddeutscher Fotomeister nach Sachsen holte, nun in der Staatskanzlei Dresden von Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer die Urkunde und den Orden überreicht. Zugegen war auch Henry Graichen, der Landrat unseres Landkreises Leipzig.

Mehr dazu auch hier: LVZ-Muldental-19.06.202136.pdf

Urkunde: Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland

Foto: privat

Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland Foto: privat

Landrat Henry Graichen, Ministerpräsident Michael Kretschmer und Vereinsmitglied Hubertus Letzner (v. l.) Foto: privat

Bundesverdienstmedaille für Hubertus Letzner2021-06-21T15:47:33+02:00
Mehr Beiträge laden
Nach oben