Erfolg bei der LAFO

Zwei Sonderpreise und sechs weitere Annahmen bei der 12. Landesfotoschau Sachsen 2023
Die 12. Landesfotoschau Sachsen ist eröffnet. Am 4. März trafen sich über 100 Fotofreunde aus dem ganzen Freistaat Sachsen im Bahnhof Dresden-Neustadt zur Vernissage mit Preisverleihung.
Dresden/Grimma. Die Fotografinnen und Fotografen vom Kunst- und Fotoverein Grimma können ihre Erfolgsserie bei nationalen Fotowettbewerben fortsetzen. Bei der 12. Landesfotoschau Sachsen des Deutschen Verbandes für Fotografie (DVF) waren unter den Preisträgern erneut zwei Grimmaer Mitglieder. André Heidner errang für seine Fotoserie „Citytunnel“ und Günther Schulze für sein Foto „Ruhepool“ jeweils einen Sonderpreis. Darüber hinaus kann André Heidner drei weitere Annahmen und Günther Schulze zwei weitere Annahmen in der Fotoschau vorweisen. Ergänzt wird das Ergebnis durch eine Bildannahme von Sylvia Jassmann. Somit zählt unser Fotoverein mit zwei Preisträgern und sechs zusätzlichen Annahmen erneut zu den erfolgreichsten Vereinen im Landesverband.
Noch vor der Preisverleihung gab es Würdigungen für langjährige Mitgliedschaft im DVF. Drei Ehrennadeln in Silber für „20 Jahre DVF-Mitgliedschaft“ bekamen von unserem Verein: Klubleiter Thomas Kube, André Heidner und Ehrenmitglied Gerhard Weber.
Interessierte können die Bilderschau in der Empfangshalle des Bahnhofs Dresden-Neustadt noch bis einschließlich 14. April 2023 besichtigen.
Urkunde für Sylvia Jassmann

Erfolg bei der 90. Deutschen Fotomeisterschaft des DVF
Sylvia Jassmann bekommt eine Urkunde für ihr Foto „Straßenmusiker“.
(LVZ-Muldental vom 13.12.2022 – Foto: Thomas Kube)
Open-Air-Ausstellung Wasserzeichen

Liebe Fotofreunde,
Bildimpressionen von der Eröffnung unserer Open-Air-Ausstellung

Auch Ministerpräsident Michael Kretschmer war zu Gast in unserer Open-Air-Fotoschau in Grimma
Am 13. August 2022 besuchte der Ministerpräsident von Sachsen, Michael Kretschmer, innerhalb des Bürgerfestes „Alles am Fluss“ unsere Bilderschau rund ums Polizeirevier. Zuvor hatten wir im Beisein vom damaligen Landrat Gerhard Gey und unserem Oberbürgermeister Matthias Berger die Fotoschau feierlich eröffnet. Auch der Landesvorsitzende vom Deutschen Verband für Fotografie, Christian Scholz, war aus Dresden angereist und beglückwünschte uns zu diesem Fotoprojekt. Noch im Laufe des Eröffnungstages besichtigten bereits tausende Zuschauer die großformatigen Fotoplatten. Gewerbevereinschef Uwe Müller trug zum Schauwert der Fotoveranstaltung bei, in dem er einen Wartburg 312 mit Originalschlammspuren aus dem Katastrophenjahr 2002 neben die Fotos am Eröffnungstag platzierte. Fotos: Sylvia Jassmann (9), Henry Büchler (7), Thomas Kube (7) und Andreas Seller (1)
DVF Mappenwettbewerb 2020/22 – 2. Platz für Grimma

DVF Mappenwettbewerb 2020/22 – 2. Platz für Grimma
Vizemeister im DVF Mappenwettbewerb 2020/22
Dresden/Grimma. Der Fotomappenwettbewerb 2020–2022 des DVF Sachsen ist Geschichte. Trotz coronabedingter Verzögerungen und Auflagen, konnte der Landesvorstand einen Auswertungstag in Dresden durchführen, an dem etwa 80 Teilnehmer aus fast allen sächsischen DVF-Fotovereinen teilnahmen. Nunmehr sind die Sieger gekürt und die besten Fotoklubs prämiert (siehe Fotos unten).
Der Fotoverein Grimma errang dabei erstmalig den 2. Platz, was bei 29 teilnehmenden Vereinen eine beachtliche Leistung ist. Die acht höchstbewerteten Motive kommen von unseren Fotofreunden Steffen Kunze, Wolfgang Wilcke, Dirk Schönfuß, Antje Letzner, Evelyn Zacharias, Kathrin Franz, Günther Schulze und Thomas Kube. Ein Dankeschön gilt dem DVF-Landesvorstand unter Leitung von Christian Scholz für die Organisation, Durchführung und Realisierung des Wettbewerbes. Interessierte können die besten Fotos des Wettbewerbes im Akademiehotel Dresden in der Königsbrücker Landstraße 2a bis zum 24. Juni 2022 besichtigen.
27. Deutsche Fotoschau – 100 Bilder des Jahres 2020

Preisträgerfoto: Gerhard Weber – „Warten beim Arzt in Coronazeiten“
Mit acht Fotos bei den 100 Besten dabei
Die „27. Deutsche Fotoschau – 100 Bilder des Jahres 2020“, veranstaltet von der Gesellschaft für Fotografie (GfF), fand zum Jahresende 2021 nun endlich ihren Abschluss. Überwiegend coronabedingt fand die Auswertung des bundesweiten Fotowettstreits erst viele Monate später als sonst üblich statt. An eine Auszeichnungsveranstaltung mit Beglückwünschung der Preisträger war im ganzen Jahr 2021 (auch aus organisatorischen Gründen) nicht zu denken. Immerhin haben Präsident Hans-Jürgen Horn und die Juryvorsitzende Carola Hepting kurz vor Weihnachten die Ergebnisse bekannt gegeben. Unser Fotoverein Grimma ist erfreulicherweise mit acht Annahmen von fünf Mitgliedern unter den 100 auserwählten Bildern vertreten:
Einen Preis errang Gerhard Weber mit dem Foto „Warten beim Arzt in Coronazeiten“. Zusätzlich wurde sein Foto „Feldbestellung mit Pferden“ angenommen.
Sylvia Jassmann überzeugte mit ihren Fotos „Haarig“ und „Meine kleinen Helferlein“, von Thomas Kube wurden die Motive „Volle Konzentration“ und „Zuneigung trotz Corona“ auserwählt. Unser Quintett vervollständigen André Heidner mit dem Bild „Vertraut“ und Jens-Uwe Andre mit „Entlang des Weges“.
Ob es eine Ausstellungseröffnung mit festlichen Preisverleihungen als Präsenzveranstaltung in Berlin geben wird, ist absolut ungewiss. Gewiss ist dagegen, dass die GfF, trotz aller Unwägbarkeiten, zum neuen Fotowettstreit um die „100 Bilder des Jahres 2021“ wirbt. Der Einsendeschluss ist vorerst auf den 31. März 2022 datiert.
Mehr dazu hier: Ausschreibung 100 Bilder des Jahres 2021
Open-Air-Fotoausstellung endet am 31.10.2021

Unsere Fotoausstellung ist beendet.
Am Sonntag, 31. Oktober 2021, endete nach über drei Monaten unsere Foto-Ausstellung an der Mulde bei der Hängebrücke in Grimma. Tausende Besucher haben die Schwarzweiß-Fotografien und die Bilder vom Kunst-und Fotoverein Grimma mit Begeisterung bewundert, erlebt und bestaunt. Fotograf Gerhard Weber und Klubleiter Thomas Kube schätzen, dass insgesamt über 35.000 Besucher die Open-Air-Fotoschau ganz oder zumindestens teilweise besichtigt haben. „Allein an sonnigen Wochenendtagen im Sommer und Frühherbst waren jeweils mehrere hundert Betrachter entlang des Polizeirevierzaunes und auch unten am Muldeufer unterwegs. Viele kamen ganz gezielt, andere eher zufällig auf dem Weg von und zur Hängebrücke an den fotografischen Kunstwerken vorbei.“ Wer sich für alle 250 großformatigen Fotografien aus dem 60-jährigen Schaffenswerk Webers interessierte und dann auch noch den Fotoplatten der anderen Vereinsmitglieder Aufmerksamkeit schenkte, brauchte durchaus eine gute Stunde Zeit. Alle Fotos sind mittlerweile gut eingelagert und werden zu einem gegebenem Anlass (irgendwann) wieder der Öffentlichkeit präsentiert. Fotos: Thomas Kube (3) Gerhard Weber (1)