Wettbewerbe

100 Bilder GfF und GiP

Das Bild „Anonym“ von Andreas Fuchs gewann eine GIP-Medaille.

100 Bilder GfF und GIP

Unser Fotoverein weiter auf Erfolgskurs

Grimma, Berlin, Essen. Nach dem Siegeszug bei der DVF-Landesfotoschau Anfang März in Dresden können die Mitglieder von unserem Verein weitere beachtliche Erfolge bei anderen Fotowettbewerben für sich verbuchen.
So in Berlin, wo die Gesellschaft für Fotografie alljährlich die „100 (besten) Bilder“ des Jahres auslobt. In schöner Regelmäßigkeit ist Grimma dort immer vertreten. So auch diesmal mit insgesamt sieben Fotos von André Heidner, Thomas Kube und Werner Rosenberger (je 1 x) sowie Sylvia Jassmann und Gerhard Weber (je 2 x). Zudem bekam Gerhard Weber, wie schon im Vorjahr, einen Sonderpreis von der Jury zugesprochen. Ein Fotowettstreit ganz anderen Kalibers ist der German International DVF Photocup, kurz GIP genannt:
Zur 7. Runde des German International Photocup (GIP) unter dem DVF-Patronat gingen 1.342 Teilnehmer aus fast 60 Ländern mit 14.500 Bildern an den Start. In der Klubwertung erreicht unser Fotoverein im Ranking aller deutschen Fotoklubs den 10. Platz, im Vergleich aller weltweit teilnehmenden Fotoklubs immerhin noch Platz 17. Dieses Ergebnis erschließt sich aus den Einzelannahmen und Bewertungen unserer Mitglieder. Jedes teilnehmende Grimmaer DVF-Mitglied hat mehrere Fotoannahmen, bei einigen wurden sogar alle eingereichten Fotos angenommen. Mit dem Ergebnis, dass unser Andreas Fuchs eine GIP-Medaille sowie Ulla Schäfer und Sylvia Jassmann eine Urkunde erreichten.

Ergebnisse GiP

Galerie GfF

100 Bilder GfF und GiP2020-11-15T20:35:04+01:00

GiP 2016

GIP 2016

Zwei Medaillen, eine Urkunde und Platz 15 im Klubranking

Die Fotografen vom Kunst- und Fotoverein Grimma e.V. haben sich auch 2016 am internationalen Fotowettbewerb „German International DVF Photocup“, kurz GIP genannt, beteiligt. Der Wettbewerb für künstlerische Fotografie wurde in der Zwischenzeit zu einer echten Institution. Mit mehr als 1.200 Teilnehmern und 8.000 Bildern aus aller Welt zählt er zu den 10 wichtigsten Fotowettbewerben im Jahr. Drei Jurorenteams haben die Bilder juriert, Annahmen vergeben und die Besten mit Auszeichnungen versehen, alle nach den Richtlinien der großen internationalen Fotoorganisationen.
Für unseren Verein setzte sich die Erfolgsgeschichte fort: So errang Evelyn Zacharias eine FIAP-Goldmedaille und Thomas Kube eine Bronzemedaille von der UPI United Photographers International. Sylvia Jassmann, die voriges Jahr eine Goldmedaille erreichte, erhielt diesmal eine Urkunde. Und: Ulla Schäfer, Antje Letzner, André Heidner und Günther Schulze können jeweils mehrere Annahmen vorweisen. Das schlug sich natürlich auch in der Platzierung der Fotoklubwertungen durch: Dort belegten wir von 36 teilnehmenden Fotovereinen den 15. Platz im Ranking.

GiP 20162020-11-15T20:37:52+01:00

11. Muldentalfotoschau

11. Muldentalfotoschau

Pressemitteilung Grimma, 13. Juni 2016

11. Muldentalfotoschau in der Sparkasse Muldental eröffnet

Zum elften Mal hatte der Kunst- und Fotoverein Grimma e.V. gemeinsam mit der Sparkasse Muldental im Frühjahr 2016 zum Fotowettbewerb „Muldental Fotoschau“ aufgerufen. Alle Hobbyfotografen, Fotoamateure und Berufsfotografen aus dem Landkreis Leipzig hatten die Möglichkeit, ihre Arbeiten einzureichen.

Am diesjährigen Wettbewerb nahmen 119 Fotografen mit 633 Arbeiten teil. So war die Ermittlung der Preisträger wieder keine leichte Aufgabe für die fünfköpfige Jury. Neben den 25 Fotos der Preisträger sind außerdem weitere 137 ausgewählte Fotos in der Ausstellung zu sehen.

Gerhard Weber, Vorsitzender der Jury, sowie Holger Knispel, Vorstandsvorsitzender, und Stefan Müller, Vorstandsmitglied der Sparkasse Muldental, überreichten bei der Eröffnung der Fotoausstellung am 13. Juni 2016 die Preise an die 22 Gewinner. Für die beste Gesamtleistung wurde Ulla Schäfer ausgezeichnet. Einen Sonderpreis als bester jugendlicher Teilnehmer erhielt Charlotte Braun aus Naunhof. Beim Sonderthema „Augenblicke“ überzeugte das Foto „Wenn ich nicht schlafen kann“ von Sylvia Jassmann die Jury. Der erste Preis für Farbfotografie ging an Alexandra Liebers aus Geithain, und Andreas Baumbach aus Püchau wurde mit dem ersten Preis für die beste Schwarz-Weiß-Fotografie ausgezeichnet.

Die Fotoausstellung mit insgesamt 162 Bildern kann vom 13. Juni bis 29. Juli 2016 in der Hauptstelle der Sparkasse Muldental, Straße des Friedens 25 in Grimma, und ab 2. August bis 31. August 2016 in der Geschäftsstelle Wurzen, Jacobsplatz 26–28, besucht werden. Alle Besucher sind aufgefordert, ihr Lieblingsfoto auszuwählen. Die Stimmzettel liegen in der Geschäftsstelle aus. Die Fotos mit den meisten Stimmen finden Verwendung im Kalender 2017, der in allen Geschäftsstellen der Sparkasse Muldental Ende Oktober 2016 ausgegeben wird.

Quelle: LVZ

11. Muldentalfotoschau 2016 – Preisträger

Urkunde für hervorragende Fotoarbeiten

Marie Schulze, Bad Lausick, für „Im Steinbacher Wald“
Antje Letzner, Grimma, für „Kleiner Reiter“ (Kunst-und Fotoverein Grimma)
Felix Engelmann, Grimma, für „Ruhe im Trubel“
Wolfgang Wilcke, Naunhof, für Erlebnis Heißluftballon (Kunst-und Fotoverein Grimma)
Klaus Malade, Grimma, für „Kräfte“
Günther Schulze, Leipzig, für „Abgebürstet“ (Kunst-und Fotoverein Grimma)
Gerd-Müller-Schramm, Grimma, für „K.“
Evelyn Zacharias, Colditz, für „Erben Sansibars“ (Kunst-und Fotoverein Grimma)
Nils Geldner, Grimma, für „Augenblicke“
Thomas Kube, Grimma, für „100 Jahre“ (Kunst-und Fotoverein Grimma)

Preise für nicht organisierte Fotoamateure

Hans-Joachim Mielke, Grimma, für „Eiskalter Dezembermorgen“
Kathrin Böhme, Colditz, für „Geschwisterglück“
Brigitte Weber, Grimma, für „Regentag“

Sonderpreis „Bester jugendlicher Teilnehmer“

Charlotte Braun, Naunhof, für „Erwischt“

Sonderpreis „Augenblicke“

Sylvia Jassmann, Nimbschen, für „Wenn ich nicht schlafen kann“ (Kunst-und Fotoverein Grimma)

Farbfotografie:

3. Platz: Karin Rost, Mutzschen, für „Schau mal“
2. Platz: Carsta Müller, Grimma, für „Cellospielerin“ (Kunst-und Fotoverein Grimma)
1. Platz: Alexandra Liebers, Geithain, für „4 Elemente“

Schwarz-Weiß-Fotografie

3. Platz: André Heidner, Colditz, für „Unterwegs“ (Kunst-und Fotoverein Grimma)
2. Platz: Franziska Heidner, Colditz, für „Momente“
1. Platz: Andreas Baumbach, Püchau, für „Karussell“

Preis „Beste Gesamtleistung“

Ulla Schäfer, Leipzig (Kunst-und Fotoverein Grimma)

für:

„Clara“
„Bank am Meer“
„Rose-Single Malt“
„Der Heizer“

Quelle: LVZ vom 14.06.2018

11. Muldentalfotoschau2020-11-15T20:59:40+01:00

Süddeutsche Fotomeisterschaft 2015

LVZ Artikel vom 29.09.2015

Süddeutsche Fotomeisterschaft

Kunst- und Fotoverein Grimma belegt 6. Platz unter 26 teilnehmenden Fotoklubs bei der Süddeutschen Fotomeisterschaft

Am 14. Juli 2015 fand in Chemnitz die Jurierung der 42. Süddeutschen Fotomeisterschaft statt. Veranstalter ist in diesem Jahr der DVF-Landesverband Sachsen / Sachsen-Anhalt / Thüringen. Folgende Bundesländer haben an der Süddeutschen teilgenommen:

Hessen / Rheinland-Pfalz, Saarland, Baden Württemberg, Bayern sowie Sachsen/Sachsen-Anhalt/Thüringen. Die Juroren Sven Gleisberg, Dieter Wuschanski und Laszlo Toth suchten aus 633 eingereichten Fotowerken die jeweils 25 besten pro Sparte aus.

Ausgeschrieben war der Fotowettstreit in den Sparten: Farbe, Schwarzweiß und dem Sonderthema „Wetterkapriolen“. An der diesjährigen Süddeutschen Fotomeisterschaft haben sich insgesamt 211 Bildautoren beteiligt.

Der alte und neue Süddeutsche Fotomeister in der Klubwertung heißt Fotoklub „Tele Freisen“, der sich mit 135 Punkten klar vor der „fotogruppe bickenbach“ mit 76 Punkten platzierte.

Süddeutscher Fotomeister in der Autorenwertung ist Hubertus Letzner aus Grimma mit 38 Punkten vor Volker Frenzel mit 32 Punkten.

Hubertus Letzner erreichte beim Sonderthema „Wetterkapriolen“ Platz 4 und Thomas Kube immerhin noch Platz 19.

Bei der Kategorie Farbe schaffte es Hubertus Letzner auf Platz 11.

Damit wurde der Grimmaer Letzner in der Gesamtwertung bester Einzelautor des Wettbewerbs, somit Süddeutscher Fotomeister, und der Fotoverein Grimma belegte insgesamt den 6. Platz unter allen 26 teilnehmenden Fotoklubs und -vereinen.

Süddeutsche Fotomeisterschaft 20152020-11-15T21:16:42+01:00

8. Landesfotoschau 2015

Erfolg bei der 8. Landesfotoschau 2015

Grimmaer Fotografen dominieren Landesfotoschau

Die Fotografen vom Kunst-und Fotoverein Grimma e.V. haben zum Jahresauftakt ein erstes Achtungszeichen setzen können. Bei der 8. Landesfotoschau des Deutschen Verbandes für Fotografie (DVF) errangen sie drei der sechs vergebenen Urkunden. Zudem stammen zwölf der insgesamt 58 Ausstellungsfotos von den Grimmaer Vereinsmitgliedern. „Eine Annahme“, so DVF-Landesvorsitzender Christian Scholz bei der Eröffnung, „erreichte jedes Foto mit einer Mindestpunktzahl von 6,2 Punkten“. Somit war das Foto „Lebenskünstler“ vom Grimmaer Hubertus Letzner mit 8,4 Punkten das höchstbewertete Bild der Ausstellung und wurde zugleich zum Titelfoto der Fotoschau bestimmt. Aber auch André Heidner aus Colditz und Günther Schulze aus Leipzig, beide ebenfalls langjährige Mitglieder im Fotoverein Grimma, erreichten mit 8,2 bzw. 8,0 Punkten beachtliche Bewertungen.

Den Erfolg für Grimmas Fotoverein Nummer 1 komplettierten die Fotoannahmen von Antje und Thomas Letzner sowie Klubleiter Thomas Kube. Die Fotoschau wird bis einschließlich 7. April 2015 in der Empfangshalle vom Bahnhof Dresden Neustadt, Schlesischer Platz 1, gezeigt.

Mit dem Management dieses Bahnhofes hat der Landesverband des DVF einen guten Partner gefunden, der nun schon zum zweiten Mal Gastgeber ist. Die Bahnhofshalle wird täglich von tausenden Reisenden frequentiert. Bei vielen von ihnen findet die Fotoschau große Beachtung und positive Resonanz.

8. Landesfotoschau 20152020-11-15T21:20:16+01:00

Barnack Biennale 2015

Barnack Biennale 2015

Eine Anerkennung und eine lobende Erwähnung für Grimmas Fotoverein bei Barnack Biennale 2015

Seit 1996 veranstaltet die Gesellschaft für Fotografie e.V. diesen Wettbewerb mit Unterstützung der Leica Camera AG Solms. Inspiriert wird die Biennale durch Oskar Barnack, den Erfinder der Leica. Er wurde 1879 im brandenburgischen Lynow geboren. Der Ort gehört heute zur Gemeinde Nuthe-Urstromtal, die ebenfalls von Beginn an zu den Unterstützern des Wettbewerbes gehört. Schirmherrinnen sind die Kulturministerin von Brandenburg und die Bürgermeisterin der Gemeinde Nuthe-Urstromtal.

Die Besonderheit dieses internationalen Fotowettbewerbes besteht darin, dass jeder Teilnehmer nur drei großformatige Papierfotos, sogenannte Aufsichtsbilder, einreichen darf. Diese drei Fotos müssen unterschiedliche Genres als Motiv haben, wovon eines eine Landschaft sein muss.

Auch einige Mitglieder vom Fotoverein Grimma beteiligten sich an der bereits 11. Auflage der Barnack Biennale. Und wieder mit Erfolg. So bekam Ulla Schäfer für ihre drei Fotos eine Anerkennungsurkunde. Die Fachjury überzeugte sie mit ihren Motive „Stillleben: Blaue Hortensie“, „Jana“ sowie der Landschaft „Botany-Bay-Storm“.

Bei der Vernissage und feierlichen Eröffnung der Fotoschau wurde zudem das Foto „Keine Tote Hose: Campino“ von Thomas Kube mit einer lobenden Erwähnung durch GfF-Präsident Hans-Jürgen Horn hervorgehoben.

Barnack Biennale 20152020-11-15T21:24:13+01:00
Nach oben