Über flashlight

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat flashlight, 108 Blog Beiträge geschrieben.

Themenabende 2017 – Dezember

Themenabend 2017 – Dezember Thema „Retro“

Hallo zusammen,

heute habe ich die letzten Bilder erhalten, und damit können wir das Jahr 2017 nun offiziell abschließen.
Das war eine spannende Zeit mit Themen, die uns forderten. Mit Bildergebnissen, die Respekt abverlangen, und einer Streitkultur im besten Sinne des Wortes.
Wenn Ihr Euch die Fotos vom Beginn unserer Aufzeichnungen bis heute anschaut, so werdet Ihr einen Qualitätsanstieg bemerken und darauf kann jeder
unserer kleinen Gruppe stolz sein.
Schön, dass die Begeisterung hält und Ihr auch 2018 weitermachen wollt. Gespannt bin ich, welche Themen das Rennen machen werden.

Liebe Grüße bis morgen,
Euer Günther

Themenabende 2017 – Dezember2020-11-15T20:20:17+01:00

Themenabende 2017 – September

Themenabend 2017 – September Thema „Musik“

Hallo zusammen,

es machte großen Spaß, unsere Kollektion für diese E-Mail zusammenzustellen. Tolle Bilder zum Thema „Musik“, bei der das Streben nach dem Besonderen sichtbar wird. Kompliment an alle!
Wir hatten mit Thomas Letzner ein neues Gesicht in der Gruppe, der sich mit seinen Arbeiten erfolgreich einbrachte.
Wolfgang, Deine Bilder wurden wie gewollt an diesem Abend vorgestellt. Zur Auswahl standen die Abbildungen eines Violinisten (2. in der Reihe oben sowie 1. in der Reihe unten). Die Bewegungsunschärfe der Farbvariante bringt Dynamik in das Motiv und unterstreicht das temperamentvolle Spiel des Akteurs, das durch den engen Schnitt noch verstärkt wird. Deshalb bekamst Du von den Anwesenden für dieses Bild viel Lob.

Danke für den interessanten Abend mit den gewohnt anregenden Diskussionen.
Ich freue mich auf das nächste Treffen am 14. Dezember zum Thema „Retro“.

LG, Günther

Themenabende 2017 – September2020-11-15T20:19:09+01:00

Themenabende 2017 – Juni

Themenabend 2017 – Juni Thema „Chaos“

Hallo zusammen,

was soll ich sagen:

Ein gemütlicher Abend mit Fotofreunden, eine beeindruckende Vielfalt von Ideen, interessante Geschichten um die Bilder herum und auch diese Spannung, die sich im Urteil der Gruppe entlädt. Alles in allem ein gelungener Abend, den wir am Donnerstag, den 8. Juni 2017 zum Thema „Chaos“ erlebten.

Wir sehen uns am Donnerstag, den 14. September 2017, zum Thema „Musik“ wieder. Ich freue mich darauf.

Euer Günther

Themenabende 2017 – Juni2020-11-15T20:22:44+01:00

Themenabende 2017 – März

Themenabend 2017 – März Thema „Sehnsucht“

Hallo zusammen,

eines kann man uns jedenfalls nicht nachsagen: „Wir machen es uns leicht!“

Unser Thema „Sehnsucht“ aus der Ferne lösbar eingeschätzt, entpuppte sich aus der Nähe doch als schwierige Aufgabe. Auch deshalb verwunderte es nicht, dass ein breiter Motivfächer am 9. März 2017 auf dem Tisch lag.

Schnell ist ausgemacht, ob ein Motiv der Vorgabe entspricht oder nicht. Aber dann wird es schon schwieriger:
– Wie fällt meine Bewertung aus, wenn ich z.B. nicht für Menschen-, Natur-, Makro-, Monochrom-, Lost Places- oder andere Fotografie brenne?
– Wird ein Bild dadurch schlechter, nur weil die Bearbeitung nicht meinem Geschmack entspricht?
– Sollen inhaltliche Fragen vor den formellen rangieren, oder umgekehrt?
Etc., etc. … Diese Fragezeichen habe ich bei mir und anderen zu sehen geglaubt.

Doch letztendlich ist es ziemlich schnuppe, ob da ein großer Wurf vor mir liegt, der im Wettbewerb Bestand hat! Eher hilft, und da sind wir uns mehrheitlich einig, eine Beurteilung mit konstruktiven Hinweisen, die uns als Fotoamateure vorwärtsbringt. Die überwiegend sachlich geführten Gespräche zeigten dann, wir sind auf einem guten Weg.

Ich sende Euch wie versprochen die nahezu vollständige Sammlung unserer Bilder und freue mich auf unser nächstes Treffen am 8. Juni 2017, das mit
„Chaos“ überschrieben ist.

LG, Günther

Themenabende 2017 – März2020-11-15T20:27:44+01:00

DVF Landesfotoschau 2017

DVF-Landesfotoschau 2017

Grimma dominiert die DVF-Landesfotoschau 2017

Dresden/Grimma. Die 9. Landesfotoschau Sachsen des Deutschen Verbandes für Fotografie (DVF) wurde am 4. März 2017 im Bahnhof Dresden-Neustadt eröffnet. Mit der Vernissage und Preisverleihung hat der Fotowettbewerb seinen Höhepunkt erreicht. Alle angenommenen und prämierten Fotografien werden bis zum 21. April in der Eingangshalle des Bahnhofes präsentiert und können dort täglich von Hunderten Menschen betrachtet werden. Unter den 62 angenommenen Fotos sind allein elf Fotos von Mitgliedern unseres Fotovereins: Sylvia Jassmann, Günther Schulze, André Heidner und Thomas Kube sorgten für dieses Ergebnis. Mehr noch: Sylvia Jassmann bekam eine Anerkennung und André Heidner und Thomas Kube jeweils für ihre Gesamtleistung die DVF-Leistungsmedaille in Silber. Damit sind der Webmaster und der Klubleiter die Hauptgewinner der Landesfotoschau 2017.

Zur Bildergalerie: hier

DVF Landesfotoschau 20172020-11-15T20:29:58+01:00

100 Bilder GfF und GiP

Das Bild „Anonym“ von Andreas Fuchs gewann eine GIP-Medaille.

100 Bilder GfF und GIP

Unser Fotoverein weiter auf Erfolgskurs

Grimma, Berlin, Essen. Nach dem Siegeszug bei der DVF-Landesfotoschau Anfang März in Dresden können die Mitglieder von unserem Verein weitere beachtliche Erfolge bei anderen Fotowettbewerben für sich verbuchen.
So in Berlin, wo die Gesellschaft für Fotografie alljährlich die „100 (besten) Bilder“ des Jahres auslobt. In schöner Regelmäßigkeit ist Grimma dort immer vertreten. So auch diesmal mit insgesamt sieben Fotos von André Heidner, Thomas Kube und Werner Rosenberger (je 1 x) sowie Sylvia Jassmann und Gerhard Weber (je 2 x). Zudem bekam Gerhard Weber, wie schon im Vorjahr, einen Sonderpreis von der Jury zugesprochen. Ein Fotowettstreit ganz anderen Kalibers ist der German International DVF Photocup, kurz GIP genannt:
Zur 7. Runde des German International Photocup (GIP) unter dem DVF-Patronat gingen 1.342 Teilnehmer aus fast 60 Ländern mit 14.500 Bildern an den Start. In der Klubwertung erreicht unser Fotoverein im Ranking aller deutschen Fotoklubs den 10. Platz, im Vergleich aller weltweit teilnehmenden Fotoklubs immerhin noch Platz 17. Dieses Ergebnis erschließt sich aus den Einzelannahmen und Bewertungen unserer Mitglieder. Jedes teilnehmende Grimmaer DVF-Mitglied hat mehrere Fotoannahmen, bei einigen wurden sogar alle eingereichten Fotos angenommen. Mit dem Ergebnis, dass unser Andreas Fuchs eine GIP-Medaille sowie Ulla Schäfer und Sylvia Jassmann eine Urkunde erreichten.

Ergebnisse GiP

Galerie GfF

100 Bilder GfF und GiP2020-11-15T20:35:04+01:00

GiP 2016

GIP 2016

Zwei Medaillen, eine Urkunde und Platz 15 im Klubranking

Die Fotografen vom Kunst- und Fotoverein Grimma e.V. haben sich auch 2016 am internationalen Fotowettbewerb „German International DVF Photocup“, kurz GIP genannt, beteiligt. Der Wettbewerb für künstlerische Fotografie wurde in der Zwischenzeit zu einer echten Institution. Mit mehr als 1.200 Teilnehmern und 8.000 Bildern aus aller Welt zählt er zu den 10 wichtigsten Fotowettbewerben im Jahr. Drei Jurorenteams haben die Bilder juriert, Annahmen vergeben und die Besten mit Auszeichnungen versehen, alle nach den Richtlinien der großen internationalen Fotoorganisationen.
Für unseren Verein setzte sich die Erfolgsgeschichte fort: So errang Evelyn Zacharias eine FIAP-Goldmedaille und Thomas Kube eine Bronzemedaille von der UPI United Photographers International. Sylvia Jassmann, die voriges Jahr eine Goldmedaille erreichte, erhielt diesmal eine Urkunde. Und: Ulla Schäfer, Antje Letzner, André Heidner und Günther Schulze können jeweils mehrere Annahmen vorweisen. Das schlug sich natürlich auch in der Platzierung der Fotoklubwertungen durch: Dort belegten wir von 36 teilnehmenden Fotovereinen den 15. Platz im Ranking.

GiP 20162020-11-15T20:37:52+01:00

Themenabende 2016 – Dezember

Themenabend 2016 – Dezember Thema „Color of nature“

Hallo zusammen,

vielleicht geht es Euch ebenso: Mir geht das Herz auf, wenn ich diese Auswahl mit guten Fotos ansehe, die zum Thema „Color of nature“ am vergangenen Donnerstag präsentiert wurden. Hier erkenne ich einen Willen, sich auch banalen Themen zu stellen, und den Ehrgeiz, etwas Besonderes dabei zu schaffen.
Froh bin ich, dabei zu sein!

Ich wünsche Euch und Euren Familien ein frohes Weihnachtsfest!

Liebe Grüße
Günther

Themenabende 2016 – Dezember2020-11-15T20:40:28+01:00

Sächsische Fototage 2016

Sächsische Fototage 2016

Die Sächsischen Fototage auf Schloss Colditz waren wieder ein Erlebnis für alle Teilnehmer!

Colditz/Grimma

Mit 16 teilnehmenden Fotoklubs und 18 eingereichten Wettbewerbskollektionen kann der Fotoverein Grimma einen neuen Teilnehmerrekord für die Sächsischen Fototage verzeichnen. Aus ganz Sachsen hatten sich Fotoklubs und Foto-AGs zur Teilnahme in Colditz entschieden. Stolze 360 Fotos mussten drei unabhängig voneinander agierende Juroren bewerten. Mit dem Ergebnis, dass diesmal der gastgebende Kunst- und Fotoverein Grimma die Nase vorn hatte. Mit 36 Punkten Vorsprung verwiesen sie die ewigen Mitbewerber „Pixelschmiede Dresden“ und „Fotoklub Reflex Dresden“ auf die Plätze. Vorjahressieger „Fotoclub 58 Leipzig“ landete diesmal nur auf Platz 6. Unsere Wettbewerbskollektion erhielt von allen drei Juroren insgesamt 403 Punkte, der zweitbeste Klub – die „Pixelschmiede Dresden“ – kam auf 367 Punkte. Auch das Rahmenprogramm bot wieder einiges fürs Auge, Ohr und die zahlreichen Fotokameras: die urige Mittelaltermusik-Band „Trollfeuer“ aus Grimma, den Seifenblasenkünstler Jörg Müller aus Naunhof und als Höhepunkt die halbstündige Feuershow von „Seelenbrand“ aus Oberlungwitz bei Chemnitz.

LVZ-Fototage-2016

Dieser LVZ – Artikel erschien am 01.11.2016 anlässlich der Sächsischen Fototage 2016 auf Schloß Colditz.

Sächsische Fototage 20162020-11-26T22:38:09+01:00

Themenabende 2016 – Juni

Themenabend 2016 – Juni Thema „Wasser“

Hallo zusammen,

am vergangenen Donnerstag (23.6.2016) traf sich eine reduzierte Gruppe unseres Interessenkreises, um über das Thema „Wasser“ zu sprechen und natürlich über mitgebrachte Bilder zu diskutieren. (Ich bitte noch einmal alle nichtanwesenden Autoren, ihre Werke zu diesem Thema im September mitzubringen.)

Alle Fotofreunde wurden sich bereits während des gemeinsamen Essens darüber einig, dass wir hier keinen Wettbewerb durchführen. Vielmehr gilt unsere Aufmerksamkeit der wertungsfreien Beurteilung von Bildern.

Und da waren wir schon mitten im Thema. Übereinstimmend stellten wir fest, dass das „Wasser“ so seine Tücken hat. Jeder konnte von misslungenen Versuchen berichten und den Problemen, sich diesem Thema zu nähern. Überrascht waren wir dann von der Ideenvielfalt sowie Qualität der gezeigten Arbeiten, die ich für Euch beilege. (Die mangelnde Qualität bitte ich zu entschuldigen, es sind nur Handy-Fotos.)

Ich freue mich über unser nächstes Thema „Spiegelung“ und unser Treffen am Donnerstag, den 8. September.

Liebe Grüße
Günther

Themenabende 2016 – Juni2020-11-15T20:51:23+01:00
Nach oben